Aktuelles aus der Schulimkerei
- Webmaster
- vor 16 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Letzte Woche haben wir den letzten Honig in Gläser abgefüllt und etikettiert.
Wir haben noch genügend Honig für unseren Verkauf in der Schule und für das Naturgartenforum, bei dem wir wie jedes Jahr wieder einen Informations- und Verkaufsstand haben.
Dieses Jahr haben wir uns mit Spielen zum Thema Bienen und Honig beschäftigt und wollen am Naturgartenforum mithilfe der Spiele Kindern (und Erwachsenen) das Thema näherbringen.
Am Sonntag, 13. April 2025 geht es beim 12. Naturgartenforum in der Werretalhalle Löhne wieder um den naturnahen Garten.

Auch die Phänologische Scheibe vom Jahr 2024, in die wir alle Wetterdaten und Naturbeobachtungen eintragen, ist nun fertig und wir haben schon mit der neuen Scheibe zum Jahr 2025 begonnen.
Am 3.4.2025 haben sich Patrick (Jg. 9) Mathilda (Jg. 9) Theodor (Jg. 5) und Viktoria (Jg. 7) auf den Weg nach Münster gemacht, um an einer Fortbildung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker teilzunehmen. Begleitet wurden sie von Herrn Welzel, der selber Jungimker ist und im nächsten Schuljahr in der Schulimkerei der BBG mitarbeitet.
Das Thema der Fortbildung war „Das Bienenvolk im Frühjahr“. Schon am Tag danach hat uns Viktoria in der AG berichtet, auf was man bei der ersten Durchsicht nach dem Winter achten muss. Dies war schon die 5. Fortbildung, an der Mitglieder der Schulimkerei teilgenommen haben. In diesem Jahr werden noch drei Termine folgen. Die Themen werden dann „Bienenschwarm“, „Bienenkrankheiten“ und „Bienenprodukte“ sein.
Wer Lust und Interesse hat in der Schulimkerei mitzuarbeiten, kann sich bei Herrn Zwicker anmelden! Wir treffen uns immer freitags, von 13.25 Uhr bis 15.00 Uhr und zu Sonderterminen zum Honigschleudern oder bei Info- und Verkaufsveranstaltungen.