logoauftopa

20 Jahre deutsch-polnische Schulpartnerschaft mit Antoni Rejman!

Mit den Zeilen „Sto lat, sto lat niech żeje żeje nam“ klang am Donnerstag eine polnische Melodie durch das Selbstlernzentrum der BBG. Dieses Lied wird in Polen traditionell bei Jubiläen und Ehrungen gesungen. Und dazu gab es allen Grund:

Am Vormittag waren 5 Lehrerinnen und Lehrer aus Löhnes Partnerstadt Mielec angereist. Seit 20 Jahren ist das dortige Erste Allgemeinbildende Lyzeum „Stanislaw Konarski“ Partnerschule der BBG. Seit 20 Jahren begegnen sich Schüler_innen und Lehrer_innen beider Schulen, z.B. in bisher 17 Schüleraustauschen, drei Lehrerbegegnungen und verschiedenen besonderen Anlässen und Projektarbeiten. Von Anfang an – also ebenfalls seit 20 Jahren – begleitet und koordiniert auf Mielecer Seite Antoni Rejman die Aktivitäten der Schulpartnerschaft. Während der COVID19-bedingten Austausch-Pause hat Antoni allerdings die Pensionsgrenze erreicht und ist in den wohl verdienten Ruhestand gegangen.

Lehrer 23 03

Bei der dritten Lehrerbegegnung am Wochenende war er allerdings nochmal dabei, so dass wir Gelegenheit hatten, sein langjähriges und außergewöhnliches Engagement zu würdigen. In einer Feierstunde am Donnerstag blickten wir zurück auf den etwas holprigen Beginn der Partnerschaft und ihre Highlights: ein naturwissenschaftliches Projekt, die gegenseitigen Besuche zu Schuljubiläen, der Auftritt des Jugendchors des Konarski-Lyzeums in Löhne und die gemeinsame Teilnahme am Finale des Deutsch-Polnischen Jugendpreises in Berlin. Diese Leuchttürme, aber auch die regelmäßigen Schüleraustausche sind nur durch ein hohes persönliches Engagement möglich gewesen, das auch von der Familie unterstützt werden muss. Daher hat es uns an der BBG gefreut, zum ersten Mal auch Anteks Frau Maria in Löhne begrüßen zu können und uns auch bei ihr bedanken zu können. Die stellvertretende Schulleiterin des Konarski-Lyzeums, Monika Cisło, arbeitete in ihren Dankesworten sehr bewegend heraus, wie groß der Beitrag der binationalen Begegnungen für die persönliche Entwicklung ist.

Wie sehr das Engagement auch von Rat und Verwaltung geschätzt wird, wurde am Freitag deutlich: Bürgermeister Bernd Poggemöller hatte die deutsch-polnische Begegnungsgruppe in die Villa Mühlenbach eingeladen, wo Antoni Rejman sich ins goldene Buch der Stadt eintragen durfte. Diese besondere Ehre wurde ihm zu Teil, weil seine Arbeit als wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung und zum Frieden in Europa gewertet wird. Mit einem gemeinsamen Essen bedankte sich die Stadt Löhne auch bei allen anderen Beteiligten, besonders aber bei der Firma Bury. Sie hatte einst den Impuls zur Städte- und Schulpartnerschaft gegeben und unterstützt beide seither zuverlässig, ideell, logistisch und finanziell – vor allem aber sehr pragmatisch und mit viel Herz. Das wurde dadurch deutlich, dass Frau Renata Bury in Begleitung von Karolina Rzepkowska bei beiden offiziellen Programmpunkten persönlich zugegen war.

Lehrer 23 01

Lehrer 23 02

Die restliche Zeit des dreitägigen Programms nutzten die Mielecer Gäste, um die BBG, Löhne und vor allem ihre Gastgeber kennenzulernen. Eine Stadtrundfahrt, gemeinsame Ausflüge und Mahlzeiten trugen dazu bei, dass Informationen flossen, Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht wurden und das in drei Sprachen: Neben Deutsch und Polnisch wurde Englisch als Welt- und „Arbeits“sprache genutzt. Oft wurde aber auch übersetzt.  Vor allem aber wurde viel gelacht. Am Ende waren sich alle sicher: Man möchte sich wieder sehen und die Schulpartnerschaft soll auch in Zukunft weiter gepflegt werden. Daher war es besonders erfreulich, dass es bereits eine neue Schüler_innen-Gruppe in der EF gibt, die 2023 die Schüleraustauschtradition nach 4 Jahren COVID19-bedingter Pause wieder fortsetzen möchte!

 

Text: V. Hegemann
Fotos: Leonie Strunk / Stadt Löhne

 

 

 

13 neue Busbegleiter des 9. Jahrgangs nehmen ihre Arbeit auf

07-09-2023

In der zweiten Schulwoche nach den Ferien fand wie immer zu...

„Gemeinsam mit Jung und Alt in Löhne“ - Zu Besuch im Haus „an der Werre"

07-09-2023

Am 23.8.2023 hatte der Profilkurs in Jg. 10 „Gemeinsam mit Jung...

Die BBG beim Vorausdenker-Wettbewerb - Stimme ab!

28-08-2023

Zum Wettbewerb:Die BBG nimmt am VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 teil und kann mit...

Löhner Graffiti jetzt in Mielec

15-08-2023

So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt...

Auszeichnung für Gemüse-Ackerdemie & Schulimkerei!

07-08-2023

Schulimkerei und GemüseAckerdemie erhalten 1.Preis bei JUKIBIE 2023 Direkt vor den Sommerferien...

Farbwechsel im Forum - Eine besondere Schulpartnerschaft verbindet!

02-08-2023

Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und...

Die BBG zu Gast bei den Ruhrgames 2023 in Duisburg

19-07-2023

Vom 8. bis zum 11. Juni fand dieses Jahr im Landschaftspark...

Projektkurs NW im Austausch mit SchülerInnen aus Wales

15-06-2023

Der Projektkurs NW der Q1 bekam im Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit...

Alternative Bundesjugendspiele an der BBG Löhne

15-06-2023

Seit Wochen finden an der BBG Vorbereitungen für das größte sportliche...

Oltion aus der 5e gewinnt den englischen Vorlesewettbewerb

14-06-2023

Wie in jedem Jahr fand kurz vor den Sommerferien wieder der...

Auszeichnungen für besonderes Engagement

31-05-2023

Am 31.05.23 sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler der BBG im Schuljahr...

Elterninfoveranstaltung - Förderung der Selbstregulationsfähigkeit

26-05-2023

23.05.2023 - Mit ihrer sympathischen, offenen Art und ihrem großen Fachwissen...

Aktuelles aus der Schulimkerei an der BBG

22-05-2023

Ein neuer Schwarm zieht in die we4bee-Beute. Im letzten Winter ist...

Lernort Bauernhof - McSnacker stellen sich vor!

17-05-2023

McSnacker stellen bei der BNE - Fortbildung „Vom Hof auf den...

Unser neues Projekt an der BBG – Die Gemüseackerdemie

08-05-2023

In diesem Jahr sollen viele verschiedene Gemüsearten in unserem Schulgarten wachsen...

Häuser aus dem 3D-Drucker

19-04-2023

19.04.23 - In der Unterrichtsreihe "Wohnen früher und heute" haben Schüler...

Schreiben wie im alten Ägypten

12-04-2023

Die Klasse 6b machte am Dienstag, den 21.3.23, eine Zeitreise in...

Planetenmodelle in der 7c

30-03-2023

Im Physikunterricht des siebten Jahrgangs geht es momentan um das Weltall...

Schutzbrillen auf - Enzympraktikum im Teutolab!

30-03-2023

„Wasserstoffperoxid in ein Reagenzglas geben“ -  „eine Spatelspitze Hefe“ -  „Könnt...

Hilf der Klasse 9c bei ihrer Reise nach Malta

13-03-2023

Die Klasse 9c nimmt an einem Wettbewerb teil, um als Klasse...

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.