logoauftopa

15 neue Busbegleiter mit Erfolg ausgebildet

Gleich zu Beginn der ersten kompletten Schulwoche wurden die neuen Busbegleiter an zwei Seminartagen ausgebildet, und alle haben die Prüfung bestanden.

Seit über zwanzig Jahren verrichten Schülerinnen und Schüler, die für entspannte Busfahrten zur und von der Schule sorgen möchten, an unserer Schule ihren Dienst. Die Schulung wird vom Projekt „Up to you! Bus und Bahn machen Schule e.V.“ durchgeführt. Diesmal wurde die Moderatorin Christina Pörtner von Markus Winkler, Polizist bei der Kreispolizei Herford, und Klaus Westermann, Busfahrer bei der MKB, unterstützt.

bb2

Sechs Mädchen und neun Jungen des 9. Jahrgangs lernten an den zwei Seminartagen heikle Situationen im Bus zu erkennen und einzuschätzen, Körpersprache zu lesen, durch Gespräche zu vermitteln, Streitigkeiten zu schlichten, bei Provokationen ruhig zu handeln und auch in außergewöhnlichen Fällen die notwendige Unterstützung oder Hilfe zu holen.

Die Ausbildung fand nicht in der Schule, sondern in den Räumen der AWO und der Schachgemeinschaft Löhne in Mennighüffen statt. So hatte die neue Truppe  (natürlich auch beim Pizzaessen in der Mittagspause) die Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen und zusammenzuwachsen. Schließlich muss man im Bus ja auch mit anderen Busbegleitern zusammenarbeiten, die zwar auf derselben Linie fahren, aber in einer anderen Klasse sind.

In vielen Rollenspielen, am zweiten Tag sogar in einem echten Bus, wurde trainiert, in Konfliktsituationen angemessen einzugreifen.

bb4klein

Besonders lobten die neuen Busbegleiterinnen und Busbegleiter, dass es neben der theoretischen Ausbildung auch sehr viele interaktive Phasen gab. Sämtliche Teilnehmer sagten nach zwei anstrengenden Tagen und einer abschließenden Prüfung, dass sie viel Spaß hatten. Auch Polizist Markus Winkler, der erstmalig dabei war, freute sich „über die große Bereitschaft“ und den „ausgeprägten Tatendrang“ des gesamten Teams.

Ab sofort sind die fünfzehn Neuntklässler nun im Einsatz, zusammen mit den anderen ausgebildeten Busbegleitern der vergangenen Jahre.

Die Zertifizierung findet in einer kleinen Feierstunde mit Schulchor am 14. September statt, bei der dann auch die Ausweise ausgehändigt werden. Die Fotos der Busbegleiter werden wie immer auch  im Schaukasten am Toilettenhäuschen auf dem Schulhof zu sehen sein.

Und hier das neue Team mit den jeweiligen Buslinien: 

bb3                 

v. l.:  Jana: Linien 430/438; Natalie: Linien 435/438; Nina: Linien 435/438; Kimberly: Linien 425/432/438;  Joyce: Linien 430/438; Alex: Linie 438; Pius: Linie 430; Milan: Linie 438;  Nikita: Linie 432; Cristian: Linie 430;  Peer: Linie 438; Eric: Linie 438;  Maria: Linie 430/438; nicht im Bild sind Leon: Linie 430 und Tim: Linie 432

 

Text: M. Brechmann

 

 

 

 

13 neue Busbegleiter des 9. Jahrgangs nehmen ihre Arbeit auf

07-09-2023

In der zweiten Schulwoche nach den Ferien fand wie immer zu...

„Gemeinsam mit Jung und Alt in Löhne“ - Zu Besuch im Haus „an der Werre"

07-09-2023

Am 23.8.2023 hatte der Profilkurs in Jg. 10 „Gemeinsam mit Jung...

Die BBG beim Vorausdenker-Wettbewerb - Stimme ab!

28-08-2023

Zum Wettbewerb:Die BBG nimmt am VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 teil und kann mit...

Löhner Graffiti jetzt in Mielec

15-08-2023

So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt...

Auszeichnung für Gemüse-Ackerdemie & Schulimkerei!

07-08-2023

Schulimkerei und GemüseAckerdemie erhalten 1.Preis bei JUKIBIE 2023 Direkt vor den Sommerferien...

Farbwechsel im Forum - Eine besondere Schulpartnerschaft verbindet!

02-08-2023

Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und...

Die BBG zu Gast bei den Ruhrgames 2023 in Duisburg

19-07-2023

Vom 8. bis zum 11. Juni fand dieses Jahr im Landschaftspark...

Projektkurs NW im Austausch mit SchülerInnen aus Wales

15-06-2023

Der Projektkurs NW der Q1 bekam im Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit...

Alternative Bundesjugendspiele an der BBG Löhne

15-06-2023

Seit Wochen finden an der BBG Vorbereitungen für das größte sportliche...

Oltion aus der 5e gewinnt den englischen Vorlesewettbewerb

14-06-2023

Wie in jedem Jahr fand kurz vor den Sommerferien wieder der...

Auszeichnungen für besonderes Engagement

31-05-2023

Am 31.05.23 sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler der BBG im Schuljahr...

Elterninfoveranstaltung - Förderung der Selbstregulationsfähigkeit

26-05-2023

23.05.2023 - Mit ihrer sympathischen, offenen Art und ihrem großen Fachwissen...

Aktuelles aus der Schulimkerei an der BBG

22-05-2023

Ein neuer Schwarm zieht in die we4bee-Beute. Im letzten Winter ist...

Lernort Bauernhof - McSnacker stellen sich vor!

17-05-2023

McSnacker stellen bei der BNE - Fortbildung „Vom Hof auf den...

Unser neues Projekt an der BBG – Die Gemüseackerdemie

08-05-2023

In diesem Jahr sollen viele verschiedene Gemüsearten in unserem Schulgarten wachsen...

Häuser aus dem 3D-Drucker

19-04-2023

19.04.23 - In der Unterrichtsreihe "Wohnen früher und heute" haben Schüler...

Schreiben wie im alten Ägypten

12-04-2023

Die Klasse 6b machte am Dienstag, den 21.3.23, eine Zeitreise in...

Planetenmodelle in der 7c

30-03-2023

Im Physikunterricht des siebten Jahrgangs geht es momentan um das Weltall...

Schutzbrillen auf - Enzympraktikum im Teutolab!

30-03-2023

„Wasserstoffperoxid in ein Reagenzglas geben“ -  „eine Spatelspitze Hefe“ -  „Könnt...

Hilf der Klasse 9c bei ihrer Reise nach Malta

13-03-2023

Die Klasse 9c nimmt an einem Wettbewerb teil, um als Klasse...

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.