07-09-2023
In der zweiten Schulwoche nach den Ferien fand wie immer zu...
07-09-2023
Am 23.8.2023 hatte der Profilkurs in Jg. 10 „Gemeinsam mit Jung...
28-08-2023
Zum Wettbewerb:Die BBG nimmt am VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 teil und kann mit...
15-08-2023
So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt...
07-08-2023
Schulimkerei und GemüseAckerdemie erhalten 1.Preis bei JUKIBIE 2023 Direkt vor den Sommerferien...
02-08-2023
Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und...
19-07-2023
Vom 8. bis zum 11. Juni fand dieses Jahr im Landschaftspark...
15-06-2023
Der Projektkurs NW der Q1 bekam im Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit...
15-06-2023
Seit Wochen finden an der BBG Vorbereitungen für das größte sportliche...
14-06-2023
Wie in jedem Jahr fand kurz vor den Sommerferien wieder der...
31-05-2023
Am 31.05.23 sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler der BBG im Schuljahr...
26-05-2023
23.05.2023 - Mit ihrer sympathischen, offenen Art und ihrem großen Fachwissen...
22-05-2023
Ein neuer Schwarm zieht in die we4bee-Beute. Im letzten Winter ist...
17-05-2023
McSnacker stellen bei der BNE - Fortbildung „Vom Hof auf den...
08-05-2023
In diesem Jahr sollen viele verschiedene Gemüsearten in unserem Schulgarten wachsen...
19-04-2023
19.04.23 - In der Unterrichtsreihe "Wohnen früher und heute" haben Schüler...
12-04-2023
Die Klasse 6b machte am Dienstag, den 21.3.23, eine Zeitreise in...
30-03-2023
Im Physikunterricht des siebten Jahrgangs geht es momentan um das Weltall...
30-03-2023
„Wasserstoffperoxid in ein Reagenzglas geben“ - „eine Spatelspitze Hefe“ - „Könnt...
13-03-2023
Die Klasse 9c nimmt an einem Wettbewerb teil, um als Klasse...
Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.