logoauftopa

Galaabend zum 30-jährigen Bestehen

Donnerstag, 13.06.2019 - Unter dem Motto der Vielfalt wurde am Donnerstag das 30-jährige Bestehen der Bertolt-Brecht-Gesamtschule mit jeder Menge Musik, Akrobatik, Theater und Talkrunden gefeiert. Durch den Abend führten dabei Uli Brosowski, didaktischer Leiter, und Oberstufenschülerin Jenny Wente. Beide stellten schnell kar, dass es an diesem Abend keine langen Reden geben sollte. Stattdessen führten unterschiedliche Showacts durch den Abend.

dirunde

Die Schulband "BeeBeeGees" unter Leitung von Mario Brünink und das Schulorchester unter der Leitung von Wilhelm Gößling begleiteten den Abend musikalisch. Die Akrobatikgruppe "Aspire Extreme" lieferte eine spektakuläre Akrobatikshow" und berührte mit ihren Pyramiden fast die Hallendecke der Werretalhalle. Die Ballettgruppe der polnischen Partnerschule aus Mielec zeigte eine selbst entworfene Choreografie zum Thema "Gemeinsam lernen". Lehrer und Kabarettist Georg Blum lieferte zusätzlich einen humorvollen Blick in das Lehrerdasein.
In der anschließenden Talkrunde saßen Schulleiterin Daniela Gehring, erster Schulleiter Jörg Bickel, Bürgermeister Bernd Poggemöller und die ehemalige Schülerin Nina Lange mit Moderator Uli Brosowski auf dem roten Sofa und blickten in die Vergangenheit und die Zukunft der Gesamtschule.

Weitere Zeitungsartikel:
Neue Westfälische
Westfalenblatt

moderation

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Neuigkeiten Archiv

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.