logoauftopa

Profilband Sek. I

Mit dem Profilband-Angebot ab Jahrgang 5 knüpfen wir an den individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler an. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, weiter individuell an ihren Aufgaben zu wachsen und sich persönlich, gesellschaftlich und/oder berufsorientiert zu entwickeln, indem die Angebote fächerübergreifende Themen und außerschulische Lernorte bieten.

 

  Jahrgang 5 bis 7


 
Schwerpunkte Jahrgang 5  Jahrgang 6 Jahrgang 7
Sprachen   Bilinguales Profil - Englisch
Basiskompetenzen Basiskompetenzen & Lernstrategien
Kulturtechniken / Medien  Digitalisierung & Medienkompetenzen
 MINT Projektarbeit in MINT-Fächern
Fit for Life
Erweiterung und Festigung von Gesundheitskompetenzen

 

Jahrgang 8 & 10

 
 Schwerpunkte Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 10
 Sprachen

 Bilinguales Profil - Englisch
Latein

 Latein
 Sozialer Umgang
miteinander
 Streitschlichter  Streitschlichter
Profilkurs am Wittekindshof
Gemeinsam mit Jung und Alt
Schule ohne Rassismus Profilkurs - Schule ohne Rassismus
 Kulturtechniken / Medien  Deutsch als Zweitsprache    Kompetenter Umgang
mit digitalen Medien
 MINT Schulsanitätsdienst  Plastikpiraten -
Wasseranalysen
 Programmieren und Robotik
 Fit for Life Sporthelferausbildung  Sporthelfer im Einsatz  
Schülerfirmen   McSnack

McSnack
McBlei

Handwerk Handwerk-Profil   Handwerk-Profil

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.