Friedenbanner

Unser neues Projekt an der BBG – Die Gemüseackerdemie

In diesem Jahr sollen viele verschiedene Gemüsearten in unserem Schulgarten wachsen und die Klasse 6d kann diesen Prozess vom Anlegen der Beete, über die Aussaat bis zur Ernte im Herbst aktiv begleiten und erleben.

20230425 091220

 

2023 konnte – schneller als geplant - unser Projekt „Gemüseackerdemie“ starten. Dank der Unterstützung durch den Lions Club Löhne und die Sparkasse Herford, konnten wir unsere Kooperation mit Acker e.V. ein Jahr früher als ursprünglich erhofft beginnen.
Der frühere Start bedeutete aber auch, dass die vorbereitenden Arbeiten im Schulgarten schneller erfolgen mussten als geplant.
Auch das gelang mit tatkräftiger Unterstützung, auch wenn uns das Wetter an diesem Samstagmorgen im März etwas überrascht hat.

IMG 20230311 091254327IMG 20230311 094305617

 

Ehrenamtliche Unterstützung durch die Löhner Landwirte, organisiert vom Lions Club Löhne.
Bild unten von links: Eckard Anker, Jochen Klinge, Dirk Pielsticker, Dietrich Goldstein, Jürgen Beckmann, Jörg Zünd, Ralf Pahmeyer, Stefan Stuke, Nicole Krebber, Michael Stücke und Bernd Richter

IMG 20230311 094447890IMG 20230311 100401851

 

Der neu aufgebrachte Mutterboden (hier gilt unser besonderer Dank dem Lions Club und … ) muss noch für den ersten Pflanztag vorbereitet werden. Der Boden wird gelockert und Beete werden angelegt. Die Klasse 6d legt in ihren NW Stunden vor. In der Garten-AG am Nachmittag wird die Arbeit dann fertiggestellt.

IMG 20230418 104605956IMG 20230418 104550460IMG 20230418 111552982IMG 20230418 122411216

 

Eine solche Gemüsevielfalt soll auf unserem Acker bald wachsen.

20230501 155246

 

Dann ist es endlich soweit: Der erste Pflanztag ist gekommen. Die ganze Klasse 6d ist mit Ihren „Ackerbuddys“ und unter Anleitung der Ackercoaches von Acker e.V. mit säen, legen, stecken und pflanzen beschäftigt.

20230425 09135220230425 09363220230502 10555320230502 105928

 

Dass aus unseren Samen und Pflanzen mal solch knackiges Gemüse wird, ist unser Ziel.

20230425 091220

 

 

 

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 6

32584 Löhne
05732 97650
info@bbg-loehne.de
 

Schulbuchbestellung Jg5 Banner

Aktueller Terminkalender

 

Vorschau

12 Jun 2023 LBK 5-9 / Unterricht bis 12.25h
13 Jun 2023 LBK 5-9
14 Jun 2023 LBK 5-9 / Unterricht bis 12.25h
15 Jun 2023 LBK 11/12
15 Jun 2023 Sporttag

IServ

Hier kannst du deine E-Mails abrufen und Unterrichtsmaterial herunterladen.

 

 

Office 365

Melde dich an, um mit Office-Programmen zu arbeiten.

 

 

Anleitung

Schau dir an, wie man IServ bedient und E-Mails sendet.

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.