Friedenbanner

Schutzbrillen auf - Enzympraktikum im Teutolab!

„Wasserstoffperoxid in ein Reagenzglas geben“ -  „eine Spatelspitze Hefe“ -  „Könnt ihr eure Vermutung bestätigen?“ -  „Das schäumt!“ -  „Was hat das mit Waschmitteln zu tun?“ -  „Aktive Zentren sind gesättigt“ -  „Entspricht das der RGT-Regel?“…

Das sind Satzfetzen, die durch das Schüler_innen-Labor „Teutolab“ der Universität Bielefeld raunen, wenn die Bio-Kurse der BBG-EF zum Enzympraktikum zu Besuch sind.

ep3ep1

Alle drei Biologie-Kurse der Einführungsphase untersuchen Enzyme, die auch im Alltag Bedeutung haben: Beim Bleichen von Textilien, in der Medizin, bei der Herstellung von Bier und Käse. Im Enzympraktikum geht es vor allem um Enzyme, die die Reinigungskraft von Waschmitteln erhöhen. Die Lernenden des Schwerpunkts Umwelt bringen schon ganz gute Grundlagen mit: die räumliche Struktur von Proteinen, die Wirkweise von Bio-Katalysatoren, molekulare Prinzipien wie der „induced fit“ sind vielen bereits geläufig.

Mit alltagsnahen Versuchen besteht an den Praktikumstagen die Möglichkeit, mit wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten: Hypothesen werden aufgestellt und mit Experimenten überprüft. Die Schlüsse werden mit dem Vorwissen verknüpft und durch neue Informationen angereichert. Nebenbei stehen die Teamer_innen der Uni-Bielefeld Rede und Antwort zu naturwissenschaftlichen Studiengängen und zum studentischen Leben. Für viele ist es der erste Besuch auf dem Campus, der durch seine Größe und verschachtelten Gänge durchaus beeindruckt. So lohnt sich der Besuch aus verschiedenen Blickwinkel: Biochemie gewinnt an Alltagsrelevanz, wir trainieren naturwissenschaftliches Arbeiten und die Jugendlichen bekommen Impulse zur Berufs- und Studienplanung.

Das Kursangebot im Teutolab wird möglich in Zusammenarbeit mit der Osthusenhenrich-Stiftung für Hochbegabtenforschung und durch „Zukunft durch Innovation NRW“.

 

Text: V. Hegemann

 

 

 

 

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 6

32584 Löhne
05732 97650
info@bbg-loehne.de
 

Schulbuchbestellung Jg5 Banner

Aktueller Terminkalender

 

Vorschau

12 Jun 2023 LBK 5-9 / Unterricht bis 12.25h
13 Jun 2023 LBK 5-9
14 Jun 2023 LBK 5-9 / Unterricht bis 12.25h
15 Jun 2023 LBK 11/12
15 Jun 2023 Sporttag

IServ

Hier kannst du deine E-Mails abrufen und Unterrichtsmaterial herunterladen.

 

 

Office 365

Melde dich an, um mit Office-Programmen zu arbeiten.

 

 

Anleitung

Schau dir an, wie man IServ bedient und E-Mails sendet.

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.