Friedenbanner

Tradition am Bundesweiten Vorlesetag: „Omas, Opas und Oberstufenschüler lesen vor“

Wie schon seit weit über zehn Jahren wurde auch in diesem Jahr in den 5. und 6. Klassen von Omas, Opas und Oberstufenschülern im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags vorgelesen. Dabei empfingen die Klassen die Leserinnen und Leser bei Kerzenschein in geschmückten Klassenräumen mit Gebäck, die vorweihnachtliche Stimmung war überall zu spüren.

Auch in diesem Jahr fanden sich im 5. Jahrgang u.a. zwei ehemalige Lehrer als Leser ein, die beide schon mehrfach dabei waren und inzwischen echte Profis sind. Rainer Siekmann (70) entschied sich auf Empfehlung seines Enkelkindes für das Buch „Tara Tahnee: Verloren im Tal des Goldes“, Helmut Meier (69) präsentierte als ehemaliger Mathematiklehrer seinen Klassiker „Der Zahlenteufel“.

Ulrich Brosowski, gerade erst Pensionär, teilte sich in der 5c den Auftritt mit Birgit Skott, Mutter von Schülerin Viktoria, die - stellvertretend für die Oma - spannende Textpassagen aus „Waldo Wunders fantastischer Spielzeugladen“ vorbereitet hatte.

In der 5d las die zweifache Oma und Schulleiterin Daniela Gehring eine aufregende Erzählung mit dem Thema Klassenfahrt vor, die die gesamte Zuhörerschaft in ihren Bann zog.

Ein weiterer „alter Bekannter“ konnte mit Pastor Peter Außerwinkler begrüßt werden, der schon im letzten Jahr in der Klasse seines Sohnes las, der Lehrer an der Schule ist. Er signalisierte sofort Bereitschaft und erfreute diesmal die ihm bis dahin unbekannte 5b.

Zoe aus der 5d lobte vor allem, dass der Vorleser „alles so schön betont“ hat und dass man sich „alles richtig gut vorstellen konnte“. Außerdem durfte während des Zuhörens gemalt werden. Katharina Growe, Klassenlehrerin der 5e, war von der „durchgängigen Aufmerksamkeit und Ruhe“ erfreut.

Auch die Oberstufenschülerinnen, erstmalig gab es keine männlichen Leser, hatten im 6. Jahrgang genauso viel Spaß wie die Schülerinnen und Schüler. Beispielsweise Aleyna Kasap und Aleyna Yilmaz, die in der 6a aus dem Buch „Knutschverbot und Herzensdiebe“ lasen, kamen mit einem breiten Grinsen aus der Vorlesestunde. „Wir mussten beide immer lachen, und die Schüler auch“, sagten sie einhellig. „Wahrscheinlich wird das Buch im Unterricht weitergelesen.“

Vielleicht ein wenig überraschend war, dass noch immer keine Vorleserin und kein Vorleser aus einem E-Book vortrug. Sämtliche Schülerinnen und Schüler hatten ein ähnliches Erlebnis wie früher, als auch noch aus Büchern in Papierform zu Hause vorgelesen wurde.

Die Lesestunde war - wie jedes Jahr - einfach schön. Im nächsten Jahr wird die Tradition weiterleben…

 

Text: M. Brechmann

 

bvt5

Sämtliche Vorleserinnen und Vorleser von links: Birgit Skott, Ulrich Brosowski, Tabea Rohlfing, Daniela Gehring, Lena Schiechel, Rainer Siekmann, Jamira Reinkensmeier, Helmut Meier, Azra Tozak, Celina Cakmak, Samantha Eiling, Aleyna Kasap, Peter Außerwinkler, Aleyna Yilmaz; kniend: Laura Denker

 

bvt4

 

 

 

 

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 6

32584 Löhne
05732 97650
info@bbg-loehne.de
 

 BBG Malta

ladbbg

Aktueller Terminkalender

 

Vorschau

30 Mär 2023 Projekttag Kultur EF
01 Apr 2023 Osterferien bis 16.04.
20 Apr 2023 Elternsprechtag 8-12 u. 14-18h
27 Apr 2023 Zukunftstag Jg. 5-7
01 Mai 2023 Tag der Arbeit - Feiertag

IServ

Hier kannst du deine E-Mails abrufen und Unterrichtsmaterial herunterladen.

 

 

Office 365

Melde dich an, um mit Office-Programmen zu arbeiten.

 

 

Anleitung

Schau dir an, wie man IServ bedient und E-Mails sendet.

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.